Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit setzt sich zum Ziel, ungünstige Entwicklungen bei Schülerinnen und Schülern frühzeitig zu erkennen und gemeinsam mit den Beteiligten geeignete Massnahmen zu treffen.
Die Einzel- oder Gruppenberatungen finden mit einzelnen Schülerinnen und Schülern oder in Gruppen, mit Lehrpersonen, den Eltern an der Schule oder im Kindergarten statt. Bei Bedarf vernetzt sich die Schulsozialarbeit mit anderen Dienstleistungen. Die Gespräche sind vertraulich!
In der Projektarbeit greift die Schulsozialarbeit gemeinsam mit den Lehrpersonen Themen wie z.B. Gesundheitsförderung, Klassenklima, soziale Medien, usw. auf. Prävention und Früherkennung ist dabei wichtig.
Mögliche Themen können sein:
· Vermittlung bei Konflikten
· Eltern- und Erziehungsberatung
· Gewalt
· Mobbing (psychische Gewalt)
· Schulangst
· Themenspezifische Klassenprojekte
· Präventionsprojekte
· Lernorganisaton
Zuständig für die Gemeindeschulen Mauren-Schaanwald ist Herr Harald Kreuzer.
Mein Name ist Harald Kreuzer, ich wohne mit meiner Familie in Schellenberg. 10 Jahre lang war ich Schulsozialarbeiter am Schulzentrum Unterland und betreue seit Herbst 2020 verschiedene Gemeindeschulen. Darüber hinaus bin ich ausgebildeter Kampfesspieletrainer, Praktikumsausbildner und Coach für Neue Autorität.
Präsenzzeiten:
Vormittag | Nachmittag | |
Montag | 8.00 – 12.00 Uhr | 13.00 - 15.00 Uhr |
Mittwoch | 8.00 – 12.00 Uhr | |
Freitag | 8.00 – 12.00 Uhr | 13.00 - 16.00 Uhr |